|
|
 |
Being the future
|
 |
Konzept: Boris Ondreicka
Mit: Boris Ondreicka, den Konzeptkünstlern Jiri Kovanda, Jef Geys, Stano Filko und Vertretern des Laton-Labels Franz Pomassl, Anna Ceeh, CM von Hausswolff u.a.
Realisiert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Opening » The Future Projects, The Future Answers«: 14.9., 20 Uhr
»The Future Stories«: 15.9., ab 17.00 Uhr
»The Future Acts«: 15.9., ab 21.00 Uhr
Ausstellung: 14.-15.9 und 18.-19.9., 12:00-18:00 Uhr
Eintritt: 8 / 5 €
|
 |
Die Gegenwart diskutiert die Vergangenheit und bestimmt die Zukunft: Welchen Einfluss haben die Vorstellungen von Kunst, Wissenschaft und Politik der 60er und 70er Jahre auf heutige Generationen?
Dieser Frage geht der slowakische Künstler und Musiker Boris Ondreicka in seinem interdisziplinären Projekt nach. Eine einwöchige Ausstellung zeigt Arbeiten von vier Konzeptkünstlern wie Jiri Kovanda und Stano Filko der 60er Jahre. Die verschiedenen Projektkomponenten richten ihren Fokus auf den Begriff »Zukunft« und seine Bedeutung aus: »Future projects« bezeichnet die Ausstellungen der vier Künstler, »Future acts« ist der Name verschiedener musikalischer Live-Acts, »Future Stories« präsentieren Science-Fiction-Filme der 60er Jahre, unter dem Titel »Future dialogues« werden Podiumsdiskussionen abgehalten, die sich mit der Relevanz von Zukunftsthemen für die Künstler auseinandersetzen, und die Ausstellung »Future Answers« präsentiert die Ergebnisse der Gespräche der Künstler auf großen Stellwänden.
14. September
20:00 Uhr
Eröffnung THE FUTURE PROJECTS | THE FUTURE ANSWERS
Vernissage der Kunstausstellung mit Arbeiten von Konzeptkünstlern der 1960er Jahre:
Jiri Kovanda (CZ), Jef Geys (B), Franziska und Lois Weinberger (A) und Stano Filko (SK).
Die Ausstellung ist am 14.9. von 20 – 24 Uhr und am 15. und 18.+19.9. von 12-18 Uhr im Erdgeschoss des Palastes der Republik zu sehen.
Interview mit Jiri Kovanda
Performance von Jiri Kovanda
15. September
17:00 Uhr
Präsentation THE FUTURE STORIES
Science-Fiction-Filme der 1960er Jahre
The Pier (F), 1963, d.: Chris Marker (29 min.)
Amphibian Man (RUS), 1961, d: Vladimir Chebotaryov (92 min.)
Fantastic Planet (CZ/F), 1973, d: René Laloux, Roland Topor (71 min.)
21:00 Uhr
Eröffnung der FUTURE ACTS
Laton Permanent Sound Installations
Franz Pomassl (A)
Laton Label Product Store
Anna Ceeh and Franz Pomassl (RU/A)
23:00 Uhr
FUTURE ACTS
Laton Live Acts
F.R.U.I.T.S. (RU)
Alois Huber (A)
Katerina Zavoloka (UA)
Franz Pomassl (A)
Andrey Kiritchenko (UA)
Kotra (UA)
Infra Red Army (UA)
Philipp Quehenberger (A)
SIGNAL aka Noto, Frank Bretschneider, Byetone (D)
|
 |
|